Juba007 ..... das sollte man aber ändern können wie z.B. im vB da wird der Text auch in der DB abgespeichert,
hier konnte man das in einer Schaltfläche im Adminbereich einstellen, sicher reichen auch 100Th o. 200Th Zeilen.

Pollux .. das Script besser die Scripte werden in einem Post als </> gespeichert, wie oben gesagt 100 oder 200Th Zeilen würden reichen, denke ich mal 😀
Was mir ein bisschen Sorgen macht, so wie ich dich Verstehe, soll/muss ich ggf. für die Anpassung in der DB rumspielen... Puh... ich mag sowas überhaupt nicht, das sind Sachen die ich Nie anfassen will, ein Fehler und nichts läuft mehr!

@Kakifrucht Hi, I have a suggestion:
When looking at discussion titles, e.g. at All Discussion , in English under the title the user name comes before the time when the user posted. In German translation it is the opposite, first the time and then the user name. Example:

English:

admin started 15 hours ago

German:

vor 15 Stunden von admin begonnen

Is there a specific reason why it is in this order?

I would be in favor to change the order because: in my opinion the user name is more important than the time. If the user has a good reputation in the community members already know that the last reply is probably worth reading.
This becomes relevant when horizontal screen space is limited, e.g. on mobile devices.

von admin vor 15 Stunden begonnen

Thank you

    Derriell That one is more tricky than it looks like.

    First of all there are two cases here in English, one being admin started a month ago (relative time) and the other admin started 25 Oct (absolute time).
    Translations would be von admin vor einem Monat begonnen and von admin am 25 Okt begonnen.
    However, the locale doesn't allow two different cases here, as translators we only get one translation key for both.
    This currently looks like this:

    started_text: "{ago} von {username} begonnen"

    Where {ago} gets replaced by the Day.js localization with a vor prefix for relative time and without one for dates.

    I don't see a way to get to your result currently, without breaking translations in general. If I add a am prefix (am 10 Okt) to absolute dates this prefix will be added everywhere where Day.js locale is used, which we probably don't want to have. Also I don't currently see a simple way of adding the prefix in the first place.

    Do you have any ideas?

    Interesting, I see. Thank you for explaining. I have this (not perfect) idea with the "vor" prefix, if it is relative time:

    started_text: "{username} - {ago} begonnen"
    replied_text: "{username} - {ago} geantwortet"

    This would result in

    admin - vor 10min begonnen
    admin - 25. Okt. begonnen

    and

    admin - vor 10min geantwortet
    admin - 25. Okt. geantwortet

    Or replaye "-" with "," or even without any.

    That's what I did:

    started_text: "{username} {ago}"
    replied_text: "{username} {ago}"

    The most simplistic solution that doesn't even try to be a sentence and therefore avoids the pittfalls described by @Kakifrucht. It even omits the words for 'started' and 'replied' as this is shown by the little arrow in front of the text only in the case of a reply. Without that arrow there is no reply.

    You can see it here in action: Moccato (well, you have to dig a little bit to find threads without a reply 😀)

      Pollux That looks like a good solution to me, are there any objections?

      I like the solution of @Pollux best, simple yet informative.
      Btw. congrats to the nice forum with many active users and such broad tags!
      Thank you!

      10 days later

      Pollux kannst du mir (am besten mit Bild) erklären wo genau ich das Umstellen (Textlänge in der DB) kann, so wie es jetzt ist geht es leider gar nicht unser Wichtigsten Tuts zum Thema "Alarmanlage in der Visualisierung" sind so nicht zu erstellen.
      Ich dachte schon darüber nach den Code in eine .TXT zu packen und mit Anzuhängen, aber dann Bloppt der "alte" Fehler mit dem FoF Upload wider auf das ich keine Dateien anhängen kann, die keine Bilder sind.

      Flarum gefällt mir, aber was mir nicht gefällt das so "Einfache" Sachen wir Dateianhänge oder Textlängen zu ändern für einen "Normalo" Admin kaum lösbar sind!

        OlafHimmelberg kannst du mir (am besten mit Bild) erklären wo genau ich das Umstellen (Textlänge in der DB) kann, so wie es jetzt ist geht es leider gar nicht

        Du hast phpMyAdmin installiert? Dann wähle in der linken Spalte die Tabelle "posts" aus und gehe rechts auf den Reiter "Struktur". Hier ist das Feld "content" von Bedeutung und dort die Spalte "Typ". Früher stand da schlicht "text", das ist ein Typ, der Text bis zu einer Länge von 65.535 Bytes speichern konnte. Inzwischen ist dieser Typ aber auf den Typ "mediumtext" geändert worden, so dass Inhalte bereits bis 16.777.215 Bytes möglich sind. "longtext" könnte noch mehr speichern (siehe auch hier), aber das dürfte Overkill sein.

        Meine Frage wäre also, mit welcher Flarum-Version Du arbeitest. Ich weiß nicht, wann der Typ auf "mediumtext" umgestellt wurde, aber ein Update auf Beta 15 sollte Dein Problem nun eigentlich lösen.

        Wenn das für Dich nicht in Frage kommt, könntest Du es auf einen Test ankommen lassen (natürlich erst einmal ausführlich lokal getestet und dann im Live-Betrieb nur mit einem kompletten Backup), und den Typ in Deiner Beta 14 Installation (oder älter) per Hand ändern. Gehe dazu in der "content" Zeile nach rechts zum Punkt "Bearbeiten" und wähle "MEDIUMTEXT".

        OlafHimmelberg Flarum gefällt mir, aber was mir nicht gefällt das so "Einfache" Sachen wir Dateianhänge oder Textlängen zu ändern für einen "Normalo" Admin kaum lösbar sind!

        Solche Änderungen der Datenbanktypen zählen in meinen Augen nicht zu den "einfachen" Sachen, andererseits sollten Admins (also auch Normalo-Admins) grundsätzlich keine Scheu haben, sich auch mal z.B. mit der Kommandozeile zu beschäftigen, insbesondere dann, wenn man mit einer cutting edge Beta-Software wie Flarum arbeiten will.

          Pollux

          Pollux Meine Frage wäre also, mit welcher Flarum-Version Du arbeitest. Ich weiß nicht, wann der Typ auf "mediumtext" umgestellt wurde, aber ein Update auf Beta 15 sollte Dein Problem nun eigentlich lösen.

          Ich nutze die 14er.... mit der 15er will ich noch warten bis es alle Addons dafür gibt die ich unter der 14er Nutze, ich habe ein Test Forum da werde ich die Anpassung mit dem "Mediumtext" ausprobieren oder wenns denn mal geht den Code als TXT Anhängen!

          Pollux Solche Änderungen der Datenbanktypen zählen in meinen Augen nicht zu den "einfachen" Sachen, andererseits sollten Admins (also auch Normalo-Admins) grundsätzlich keine Scheu haben, sich auch mal z.B. mit der Kommandozeile zu beschäftigen, insbesondere dann, wenn man mit einer cutting edge Beta-Software wie Flarum arbeiten will.

          Ich habe keine Angst vor der Konsole 😉 vielmehr das ich durch mangelndes Verständnis bzw. mangelhaften Verstehen der Anleitungen (meist in Englisch) eine Fehler mache der nicht mehr zu beheben ist.
          Beim vB und anderen habe ich mir die DB vorher "Gesichert", bei Flarum, so wie ich den Englischen Text (Google Übersetzer) verstanden habe, kann man Flarum noch nicht Sichern bzw. es gibt ein Tool das man Kaufen kann/muss.
          Sonst kann man es nicht Sichern... oder habe ich das Falsch verstanden?

            OlafHimmelberg Beim vB und anderen habe ich mir die DB vorher "Gesichert", bei Flarum, so wie ich den Englischen Text (Google Übersetzer) verstanden habe, kann man Flarum noch nicht Sichern bzw. es gibt ein Tool das man Kaufen kann/muss.
            Sonst kann man es nicht Sichern... oder habe ich das Falsch verstanden?

            Natürlich kannst Du auch jetzt schon die Datenbank sichern, halt mit den Methoden von phpMySQL. Ich denke, es ist sowieso keine schlechte Idee, Methoden zur Sicherung außerhalb der eigentlichen genutzten Software zu haben, man sollte bloß auch ein paar Trockenübungen machen und schauen, wie man im Fall der Fälle die Sicherung wieder eingespielt bekommt.

            Oder aber Du arbeitest rein mit der Kommandozeile, schau mal hier:

            MySQL Datenbanken sichern und wiederherstellen

            7 days later

            Hallo Community,

            seit gestern wird mein Forum in der deutschen Sprache nicht mehr geladen. Es funktioniert nur noch, wenn ich in die englische Sprache wechsele. Woran könnte das liegen?

            LG

            Du verwendest eine veraltete Version von flarum-de, aktualisiere bitte auf Version 0.13.1.

            Siehe dazu den Post ganz oben. Sofern du noch das Paket cbmainz/flarum-de installiert hast, entferne es in der Konsole mit composer remove cbmainz/flarum-de und verwende darauf hin die installations Kommandos im obersten Post.

            Super, danke. Wo finde ich die neue Flarum Version mit einer Anleitung zum Update 🙂

              Lana Ich meinte du musst das Sprachpaket ("flarum-de") aktualisieren. Dazu benötigst du Zugang zur Kommandozeile.

              Pollux Wenn das für Dich nicht in Frage kommt, könntest Du es auf einen Test ankommen lassen (natürlich erst einmal ausführlich lokal getestet und dann im Live-Betrieb nur mit einem kompletten Backup), und den Typ in Deiner Beta 14 Installation (oder älter) per Hand ändern. Gehe dazu in der "content" Zeile nach rechts zum Punkt "Bearbeiten" und wähle "MEDIUMTEXT".

              Leider gibt es keine Veränderung, "Typ und content" stehen nun beide auf Mediumtext, aber die Fehlermeldung erhalte ich dennoch weiter das der Text nicht länger als 65.535 Bytes sein darf!
              Gibt es noch einen Bereich wo ich das ändern muss?

                OlafHimmelberg The PostValidator also limits content to 65535, you can override it locally using a local extender:

                <?php
                
                return [
                    (new Flarum\Extend\Validator(Flarum\Post\PostValidator::class))
                        ->configure(function ($postValidator, $validator) {
                            $validator->addRules(['content' => ['required']]);
                        })
                ];

                Warning, untested 😉

                  OlafHimmelberg

                  Olaf, ich weiß nicht, ob Luceus deutsch spricht. Spreche ihn am besten auf englisch an.

                  Den lokalen Extender findest Du in Form der Datei extend.php im Flarum-Verzeichnis. Dieser ist für kleine Modifikationen gedacht, für die man keine ganze Erweiterung schreiben will.

                  Vorteil: Es geht sehr schnell und unkompliziert.

                  Nachteil z.B.: Man kann diese Funktionen nicht über die Admin-Oberfläche ein und ausschalten, man muss jedesmal extend.php anfassen, um etwas zu ändern (es sei denn, man programmiert das so, aber dann kann man auch gleich eine komplette Erweiterung schreiben).

                  Nachtrag: Ich habe ein bisschen Bauchschmerzen, wenn dieser Faden jetzt in eine Art deutschsprachiges Supportforum für Fragen aller Art umgewandelt wird, ich denke, das ist nicht Sinn der Sache. Deine Fragen und die Antworten sind auch für andere interessant, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind.

                  Schau Dir mal den DeepL-Übersetzer an. Der ist insbesondere für Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch hervorragend. So könntest Du Deine Fragen ins Englische übersetzen und die Antworten ins Deutsche.

                  Unten: Übersetzung mit DeepL ohne jegliche Änderung meinerseits


                  Olaf, I don't know if Luceus speaks German. It is best to speak to him in English.

                  You can find the local extender in form of the file extend.php in the Flarum directory. This is meant for small modifications for which you don't want to write a whole extension.

                  Advantage: It is very fast and uncomplicated.

                  Disadvantage e.g.: You can't switch these functions on and off via the admin interface, you have to touch extend.php every time to change something (unless you program it that way, but then you might as well write a complete extension).

                  Addendum: I have a bit of a bellyache if this thread is now turned into some kind of German language support forum for all kinds of questions, I don't think that's the point. Your questions and the answers are also interesting for others who are not fluent in German.

                  Have a look at the DeepL translator. It is especially good for translations between German and English. So you could translate your questions into English and the answers into German.

                  Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

                    Noch etwas:

                    OlafHimmelberg "Typ und content" stehen nun beide auf Mediumtext, aber die Fehlermeldung erhalte ich dennoch weiter

                    Ich weiß nicht, ob Du Dich nur missverständlich ausgedrückt hast. Es gibt nur eine Stelle, wo etwas auf Mediumtext zu ändern wäre, und das ist der Typ der Spalte "content" in der Tabelle "posts".